ETF Lausanne – 2. Wochenende

„Allez les bleus“ hiess es in Lausanne – Diese Turnerschar zählt zu den zehn besten Vereinen der Schweiz

Früh morgens um 04.00 Uhr versammelte sich die TVBS-Schar bereits am Freitag beim Bahnhof Siebnen-Wangen. Nach einer dreistündigen Zugfahrt galt es für die schätzbaren Disziplinen in unserem zweiten 3-teiligen-Vereinswettkampf in der 2. Division bereits ernst. Die Schaukelringriege machte den Auftakt in der imposant wirkenden Halle. Die Nervosität war spürbar und man performte nicht perfekt. Ein, zwei Stürze und ein Übungsabbruch dürften sich entsprechend auf die Note ausgewirkt haben. Dass trotzdem eine 8.60 resultierte, sollte aufzeigen, was mit einer sauber geturnten Übung eigentlich drin liegen könnte. Die wohl sauberste Übung der Saison zeigten hingegen die zehn kräftigen Mannen am Barren. Die Note 8.33 hätte deshalb auch ein bisschen höher ausfallen dürfen. Ebenfalls etwas gar hart wurden unsere Turnerinnen am Stufenbarren benotet. 8.02 widerspiegelt das Potential dieser jungen Riege nicht wirklich. Im Rahmen der bisherigen Saisonresultate tanzten unsere Gymnastikerinnen der Aktivriege (8.76). Zum Schluss standen – zum Teil etwas unerfahrenere – Schleuderballwerfer/innen im Einsatz. Bei nicht so einfachen Windverhältnissen musste man auch noch einen Nuller hinnehmen, was die Note auf 6.85 einbrechen liess. Im Endeffekt resultierten 24.61 Punkte und der 237. Rang von 374 Vereinen in der 2. Stärkeklasse.

Nach einer eher etwas unbequemen, warmen und kurzen Nacht hatten wir wie bereits vor sechs Jahren in Aarau die Ehre, den ETF-Samstag morgens um 08.00 Uhr zu eröffnen. Und wir haben uns so einiges vorgenommen. Ob es vielleicht gar zur Wiederholung des Podest-Coup wie in Aarau reichen würde? Im Wissen, dass der erste Wettkampfteil entscheidend sein wird, pushte man sich bereits in den frühen Morgenstunden mit Anfeuerungsrufen, die wohl so manchen Party-Gänger des Vorabends aus dem Schlaf riss. Angeführt von Zehnkampf-ETF-Sieger Reto sprang die junge, 11-köpfige Weitsprungtruppe dann auch zu einer glatten 10! Als dieses tolle Ergebnis die Runde machte, standen die Schleuderbälleler bereits mit leicht hängenden Köpfen da. Der starke Gegenwind liess an diesem Tag keine grossen Weiten zu. Mit der Note 9.59 ergab dies im ersten Wettkampfteil 9.77 Punkte und somit deutlich zu wenig, um noch ein Wörtchen ums Podest mitreden zu können. Im zweiten Wettkampfteil galt es, möglichst viele Einsätze zu leisten. Dies taten wir unter anderem mit nicht weniger als 20 Stösserinnen uns Stösser mit der Kugel. Wie so üblich wuchsen einige über sich hinaus und andere kamen nicht ganz an ihre sonstigen Leistungen heran. Die Note 9.56 war dann auch in etwa im Rahmen der Erwartungen.

Die fokussierten Sprinter um Andreas und Finn hätten eine 10 verdient gehabt.

Die 18 Sprinterinnen und Sprinter in der Pendelstafette lieferten ab – die Wettkampfleitung weniger. Gemäss Weisungen galt die Wiesen-Wertung. Weshalb man aber erst vor Ort – und nachdem die Einteilungen bereits gemacht wurden – darauf hingewiesen wird, dass die Rasen-Wertung angewendet wird, bleibt einzig und allein das Geheimnis der Verantwortlichen. So kamen bei uns 9.71 aufs Notenblatt anstelle der verdienten 10 mit der Wiesen-Wertung.

Werden uns fehlen: Die Gymnastikerinnen vom DTV

Am anderen Ende der Stadt luden unsere Gymnastikerinnen zu ihrem letzten Tanz. Für die Zuschauer hiess das noch einmal staunen, mitklatschen, wippen und einfach geniessen. Keine Frage, diese Riege werden wir vermissen. Sabi Hüppin und ihrem Team gebührt grossen Respekt und Dank, für ihre Arbeit und all die grossartigen Momente, die sie uns geschenkt haben. Da wird die top Note von 9.67 fast zur Nebensache. Somit erreichten wir im zweiten Wettkampfteil mit 9.64 fast die angepeilte Note.

Zum Schluss standen sowohl die Steinstösserinnen wie auch die Speerwerfer mit dem Ziel, die Maximalnote zu erreichen auf ihren Anlagen. Für die sechs starken Frauen mit dem Stein fehlte hierzu im Schnitt nur gerade etwas mehr als ein Zentimeter. Mit der Note von 9.98 haben diese Frauen erfüllt. Hervorzuheben gilt es die phänomenale Leistung von Sina Lehman. Ihr 6kg schwerer Stein landete erst nach 11.64m! Somit pulverisierte Sie ihren eigenen Vereinsrekord um fast einen Meter. Ebenfalls erst nach einer langen Flugzeit sanken die Speere der zehn Herren zu Boden. Mit vielen Zuschauern im Rücken warfen sie die Lanzen deutlich über die geforderte Weite und somit zur Maximalnote 10.

Genoss die Tage in Lausanne sichtlich: 10-Kampf-Sieger Reto

Am Ende des Wettkampfes sah man zwar das eine oder andere müde Gesicht, aber glücklich waren wir durchs Band. Und auch stolz dürfen wir sein. Stolz auf die Note 29.40. Stolz, dass man zu den zehn besten Vereinen des Landes gehört. Stolz, dass man sich gegenseitig unterstützt und zusammenhält. Stolz, dass man einen funktionierenden Nachwuchs hat, der diesen Verein bei künftigen ETF’s prägen wird. Und stolz, dass man mit Reto Fässler einmal mehr einen Turnfestsieger stellt, welchen man gebührend und ausgiebig sowohl an der Siegerehrung wie auch beim anschliessenden Fest gefeiert hat. Nach dem gemeinsamen Besuch der Schlussfeier und einer Zugfahrt, welche wohl vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird, wurden wir von der Gemeinde, Familien und Freunden an unserer Homebase im Gutenbrunnen empfangen. Vielen Dank allen für das Erlebnis Eidgenössisches Turnfest 2025.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ETF Lausanne – 2. Wochenende

Reto Fässler ist Eidg. Turnfestsieger!

Der Mann der Stunde – Reto Fässler, geschultert von den ETF-Siegern Michi (2013) und Thöme (2019)

Mit Athletinnen und Athleten in verschiedensten Disziplinen, zahlreichen persönlichen Bestleistungen und einem Jugendwettkampf, der Mamis und Papis zu Tränen rührte, durften wir das Eidgenössische Turnfest in Lausanne lancieren.

Das erste Wochenende ist bereits Geschichte – und der Schlusspunkt dessen wird einmal mehr in die Annalen eingehen. Zweimal durften wir es bereits erleben, dass nun aber der dritte Zehnkampf-Sieg in Folge durch Reto hinzukommt, ist trotzdem kaum zu glauben. Aber der Reihe nach.

Donnerstag – Startschuss mit den Leichtathletinnen

Bereits am Donnerstag eröffneten unsere beiden Leichtathletinnen Leonie Müller und Karin Diethelm den Reigen mit ihrem Vierkampf. Leonie zeigte einen guten Wettkampf und sammelte insgesamt 1697 Punkte. Karin erreichte mit starken Leistungen 2088 Punkte – besonders beeindruckend war ihr Satz im Weitsprung, wo sie erstmals die 5-Meter-Marke knackte.

Freitag – Volle Power bei den Männern und jungen Athletinnen

Am Freitag war die Reihe dann an den Sechskämpfern. Finn Schuler setzte sich hier in der internen Rangliste mit 3494 Punkten knapp vor Andreas Bachmann (3479), Fabrice Honegger (3167) und Florian Bruhin (3007) durch. Auch bei den U16-Athletinnen zeigten drei junge Turnerinnen vollen Einsatz: Svenja Kühne (1638 Punkte), Laura Ruoss (1929 Punkte) und Anina Müller (1875 Punkte) sammelten wertvolle Wettkampferfahrung bei einem so grossen Anlass.

Im Turnwettkampf der Aktiven holten Remo Bodmer (27.23), Manuel Siegrist (25.94) und Marco Schalch (24.24) solide Noten. Wäde Bodmer startete hingegen im Turnwettkampf 35+ und erzielte 28.96 Punkte – inklusive 10.00 im Kugelstossen und Weitsprung. Alle hatten sie jedoch mit der schwierig zu bespielenden Unterlage im Unihockey-Parcours zu kämpfen. Auch Urs Wallimann gelang mit 25.70 Punkten einen guten Wettkampf und er zeigte sich insbesondere mit seiner Barrenübung sehr zufrieden. Im Geräteturnen in der Kategorie K5 TI standen mit Mara Ruoss und Sina Diethelm zwei jungen Turnerinnen im Einsatz, beiden überzeugten insbesondere am Boden.

Nationalturner Schalch übersprintet Kranzer Benjamin Züger

Auch in diesem Jahr stellten wir mit Martin Schalch einen Nationalturner. Zwar hatte man ihn durch ein Missverständnis bei der Anmeldung erst zu seinem Glück zwingen müssen, doch bereitete er sich in den letzten Monaten und Wochen mit gezieltem Training auf den Wettkampf vor. Mit guten Vornoten am Freitag und zähem Ringen und Schwingen am Samstag standen zum Schluss beachtliche 88.60 Punkte zu buche.

Samstag/Sonntag – Ein Festsieg und ein Adieu

Am Sonntag standen unsere beiden erfahrenen Geräteturnerinnen Carola Baumgartner und Alicia Bruhin im Einsatz. Carola (32.35 Punkte) erturnte sich im Sprung und am Boden die höchsten Noten. Alicia (28.85) zeigte an den Schaukelringen die beste Leistung.

Das ganze Wochenende über im Einsatz standen unsere fünf Zehnkämpfer. Marco Bieri, Nicolas Ruesch und Niklas Schuler starteten in der Kategorie U18, wobei es für Marco und Nicolas eine Feuertaufe im Zehnkampf war, welche beide mit Bravour bestanden. Auch Niklas zeigte bei brütender Hitze tolle Resultate.

Ja und dann waren da noch Reto Fässler und Roman Baumgartner. Beiden gelang ein Wettkampf, an den sie sich wohl ein Leben lang erinnern werden. Reto – welcher im Vorfeld selbstbewusst preisgab: „Ich wirde dä dritti Sieg für de TVBS heihole!“ – er lieferte. Die vielen Facetten eines Zehnkampfes wurden einmal mehr aufgezeigt. Da absolvierte er die ersten sieben Disziplinen furios, u. a. mit PB’s im Weit- und Hochsprung, Kugelstossen, 400m-Lauf und über die Hürden. Nur um dann im Stabhochsprung einen richtigen Dämpfer zu kassieren. Ein „Blackout“, welches die ganze Sache wieder richtig spannend machte. Und als die Konkurrenz im Speerwurf ebenfalls überzeugte, war jedoch der Tiger in Reto wieder geweckt. „Ich bring en hei!“ ging ihm im abschliessenden 1500-Lauf wohl durch den Kopf. Um fünf Sekunden verbesserte er hier noch einmal seine PB, lief als Erster über die Ziellinie und brachte „ihn“ heim! Nach Michi Bucher 2013 und Thomas Bucher 2019 das dritte Mal in Serie – Wow! Mit 7‘335 Punkten verbessert er den in Landquart erst kürzlich aufgestellten Kantonalrekord erneut. In der Wertung der Schweizer Meisterschaft durfte er zudem die Bronzemedaille entgegen nehmen.

Baumi – sagt dem Zehnkampf Adieu

Unser Baumi wusste vor dem Fest nicht so recht, ob es nun wirklich sein letzter Zehnkampf werden sollte. Bedingung war ein schöner Abschluss. Und wie kann es schöner enden, als mit vielen neuen Bestleistungen inkl. höchster Punktezahl (5‘871) in einem Zehnkampf. Ja, der Baumi wird dem Zehnkampf fehlen. Wir jedoch können hoffentlich noch lange auf dich zählen – schliesslich bist du ja so gut wie nie zuvor;-)

Vereinswettkampf Jugend

Was die Grossen noch vor sich haben, haben die Kleinen bereits hinter sich; der 3-teilige-Vereinswettkampf. Mit nicht weniger als 91 Kindern zwischen 6 und 16 Jahren reisten wir gemeinsam im Zug nach Lausanne. Und es brauchte sowohl im Vorfeld, als auch während des Tages selber eine unvergleichbare, minutiöse Vorbereitung und wachsame Augen, damit auch jedes der Kinder jeweils auf der richtigen Anlage stand. Ein Riesendank an dieser Stelle an unsere Jugendkoordinatorin Simi Bodmer sowie allen Leiterinnen und Leitern.

Hoch die Hüte – unsere Jugend machte Freude!

Der Wettkampf begann mit der Pendelstafette. Hier verlangte eine neue Weisung, dass die Kinder ohne Hilfe wegliefen. Trotz kleiner Unsicherheiten bei den Übergaben und drei Fehlern, erreichten unsere Sprinterinnen und Sprinter die starke Note von 9.64.

Im zweiten Teil standen Ballwurf und Hindernislauf auf dem Programm. Mit den Noten 9.02 im Ballwurf und 8.55 im Hindernislauf durfte man ebenfalls zufrieden sein. Unsere beiden Gymnastikriegen zeigten einmal mehr tolle Auftritte: Die Gruppe 1 erturnte die sensationelle Note 9.70 und auch Gruppe 2 präsentierte sich trotz ein, zwei Unsicherheiten stark und erhielt 8.83 Punkte. Überzeugen konnte auch unsere junge Schaukelringriege. Mit der Note 8.79 zeigt die Formkurve stark nach oben und sie erturnten die beste Note seit der Riegen-Gründung vor zwei Jahren. Im Weitsprung wuchsen dann zum Schluss noch einmal alle über sich hinaus und die tolle Note von 9.15 war der verdiente Lohn. Insgesamt resultierte daraus die Gesamtnote von 27.49 – eine Leistung, auf die wir alle stolz sein dürfen. Mit total 165 geleisteten Einsätzen verbuchte man weit mehr als nötig, denn im Vordergrund stand klar das gemeinsame Erlebnis. Auch die Heimreise wird wohl vielen in Erinnerung bleiben, wandelten doch alle von Klein bis Gross den Zug in ein Partymobil um. Auch hier wurden von Eltern vor Lachen und Freude das eine oder andere Tränchen verdrückt.

Mit all diesen tollen Resultaten und Erlebnissen blicken wir mehr als zuversichtlich Richtung zweites Wochenende. Der Freitag steht vor allem im Zeichen der schätzbaren Disziplinen. Am Samstag steigen dann die Leichtathleten in die Hosen. Zusammen mit der Gymnastikriege vom DTV versuchen sie, den Podest-Coup von 2019 in Aarau zu wiederholen. Ein Unterfangen, welches zwar äusserst schwierig, aber bei optimalem Wettkampf doch nicht ganz unmöglich erscheint.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Reto Fässler ist Eidg. Turnfestsieger!

Kantonale Vereinsmeisterschaft in Galgenen 2025 – Starke Leistungen trotz wechselhaften Wetters

Bei launischem Wetter – zwischen strahlendem Sonnenschein und heftigen Regenschauern – fanden am vergangenen Samstag in Galgenen die 32. Kantonalen Vereinsmeisterschaften des KSTV statt. Für viele Vereine war dieser Anlass die letzte wichtige Standortbestimmung vor dem mit Spannung erwarteten Eidgenössischen Turnfest in Lausanne, das am kommenden Wochenende beginnt.

Der TV und DTV Buttikon-Schübelbach war mit einer beeindruckenden Delegation am Start: 22 Teams mit jungen Talenten und erfahrenen Turnerinnen und Turnern traten in verschiedenen Disziplinen an – und überzeugten mit soliden bis herausragenden Leistungen.

Gymnastik Bühne: Kantonalmeistertitel für den DTV

In der Gymnastik Bühne zeigte das Team des DTV zwei nahezu perfekte Durchgänge und wurde mit der Top-Note von 19.66 Punkten verdient Kantonalmeister. Mit dieser Leistung sicherte sich das Team auch den Wanderpreis. Das Gymnastikteam des TV, das in diesem Jahr mit deutlich mehr Turnerinnen antrat, erreichte eine respektable Gesamtnote von 17.46 Punkten.

Auch im Jugendbereich brillierten unsere jungen Gymnastikerinnen erneut: Sie feierten am Nachmittag bei der Rangverkündigung einen viel umjubelten Doppelsieg.

Leichtathletik: Podestplätze im Pendellauf, Kugelstossen & Weitsprung

Im Pendellauf der Männer sprintete unser Team – ganz nach dem Motto „alle Jahre wieder“ – mit einer Note von 10.29 auf den zweiten Platz. Ebenfalls Rang 2 erreichte das Team im Kugelstossen, mit einer Note von 10.61 Punkten. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Reto Fässler, dessen Wurfweite von 17.30 m zu den besten des Tages zählte.

Das Weitsprungteam der Frauen, das bereits früh am Morgen antrat, durfte am Abend im gut gefüllten Festzelt als drittplatziertes Team aufs Podest steigen.

Geräteturnen: Deutliche Steigerungen in den Durchgängen

Im Geräteturnen überzeugte die Stufenbarrenriege mit einer soliden Leistung und erzielte mit 16.59 Punkten den vierten Rang, wobei vor allem im zweiten Durchgang eine klare Leistungssteigerung zu erkennen war. Auch das Barrenteam (16.35 Punkte, 4. Rang) und die Schaukelringriege (16.23 Punkte) zeigten gute und konstante Durchgänge. Auch in der Jugendsektion konnte die Schaueklringriege im zweiten Jahr Wettkampfluft schnuppern.

Mit der Kantonalen Vereinsmeisterschaft in Galgenen haben wir ein starkes sportliches Zeichen gesetzt. Nun gilt es, den Schwung und die Motivation mitzunehmen – in Richtung Eidgenössisches Turnfest in Lausanne!

Bilder

Rangliste

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kantonale Vereinsmeisterschaft in Galgenen 2025 – Starke Leistungen trotz wechselhaften Wetters

RMS Neftenbach

TV/DTV Buttikon-Schübelbach an der RMS Neftenbach mit drei Podestplätzen

Ein sportlich intensives Wochenende liegt hinter dem TV/DTV Buttikon-Schübelbach. Bei der Regionalmeisterschaft (RMS) in Neftenbach traten 60 engagierte Athletinnen und Athleten in mehreren Kategorien an und zeigten starke Leistungen. In der Leichtathletik, wo sieben Disziplinen absolviert wurden, überzeugte das Team mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Besonders erfreulich war, dass viele junge Athletinnen und Athleten zum ersten Mal im Einsatz standen und bereits solide Resultate mit viel Potenzial für die Zukunft erzielten. In den Disziplinen Kugelstossen und Speerwurf konnte jeweils der 3. Platz erreicht werden, im Schleuderball der 4. Platz und in der Pendelstaffette der 6. Platz.

Auch im Geräteturnen stand der Nachwuchs im Fokus. Zahlreiche junge Turnerinnen und Turner bestritten ihren ersten Wettkampf in der Aktivriege und sammelten wertvolle Erfahrung. Die Barrenriege erreichte mit der Schlussnote 8.85 den 10. Zwischenrang, Schaukelring mit 12 Turnerinnen und Turnern und der Note 8.64 den 7. Zwischenrang und Schulstufenbarren mit 10 Turnerinnen und der Note 8.40 den 29. Zwischenrang. Die Gymnastikgruppe des DTV brillierte mit der Maximalnote 10.00 und sorgte für grosse Begeisterung mit dem überragenden Sieg. Auch die Gymnastikgruppe des TV konnte mit der Note 8.78 und dem 12. Rang überzeugen.

Die Formkurve zeigt in allen Bereichen nach oben – das Eidgenössische Turnfest kann kommen! 

Nach der Rangverkündigung kam es jedoch noch zu einem abrupten Ende des Wettkampftages: Aufgrund eines aufziehenden Unwetters musste das gesamte Festgelände vorsorglich evakuiert werden. Die Veranstalter reagierten rasch und umsichtig – die Evakuation verlief geordnet und ohne Zwischenfälle.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für RMS Neftenbach