Baumgartner und Schuler sind Vereinsmeister

Nach tagelangem Regenwetter zeigte sich der Frühling just zum grossen Wettkampftag von seiner besten Seite. Bei prächtigem Wetter führte die Turnfamilie Buttikon-Schübelbach am vergangenen Samstag den UBS Kids Cup sowie die verschiedenen internen Rangturnen durch.

Rund 140 motivierte Kinder versammelten sich auf den Gutenbrunnen-Anlagen für ein erstes Kräftemessen. Während für den renommierten Dreikampf Athletinnen und Athleten von der ganzen Region anreisten, absolvierten ausschliesslich Mitglieder vom TVBS die internen Vereinsmeisterschaften. Hervorzuheben gilt es einmal mehr die Leistung von David Baldauf, welcher beim UBS Kids Cup in der Kategorie M13 mit 1’858 Pukten die alte Bestmarke von keinem geringerem als Jan Deuber pulverisierte. Nicht zu letzt dank seinen 66.10 Metern im Ballwurf – auch dies ein neuer Vereinsrekord. Gleiches gelang der talentierten Arena Willy mit 1’638 Punkten bei den W11. Den internen Wettkampf der Geräteriege entschied Paulina Bruggmann für sich. „Die Schnellsten“ dürfen sich ab sofort Laura Ruoss und Rico Bieri nennen.

Favoritensterben im Schleuderball

Unsere neuen Vereinsmeister Baumi und Tamara, flankiert von den besten Jungturnern Rico und Laura

Ab dem Mittag griffen dann auch die Turnerinnen und Turner der Aktivriege ins Geschehen ein. Zuvor wurde bereits am Vorabend der erste Teil des Rangturnens an den Geräten absolviert. Hierbei verschaffte sich Vorjahressieger Martin Schalch trotz lädierter Schulter, offenen Oberarmen und Fingern mit zwei soliden Barren-Übungen eine gute Ausgangslage für die Titelverteidigung. Doch der Schleuderball wurde seinem Ruf als Zitterdisziplin einmal mehr gerecht. Nach drei ungültigen Versuchen musste Schalch seine Sieges-Ambitionen begraben. Bei den Frauen erlitt mit Sina Lehmann ebenfalls die Top-Favoritin das gleiche Schicksal. So erbten mit Tamara Schuler und Roman Baumgartner nicht minder verdient zwei ausgezeichnete Allrounder den begehrten Zinnkrug. Währen es für Tamara nach 2017 der zweite Titel ist, krönte sich Zehnkämpfer Baumi das erste Mal zum Vereinsmeister.  Das Podest wurde bei den Frauen von Mara Ruoss und Selina Schaub sowie von Wäde Bodmer und Peter Züger bei den Männern komplettiert. Als beste Jungturnerin und bester Jungturner durften sich Laura Ruoss und Rico Bieri auszeichnen lassen. Ebenfalls erwähnenswert ist der insgesamt 30. (!) Zinnbecher von Altmeister Urs Wallimann, eine unglaubliche Zahl. Ob er sich nun zur Ruhe legt? Wohl kaum;-)

Die detaillierten Ranglisten gibts hier. Fotos hier.

Für unsere Jugend steht bereits am nächsten Wochenende mit dem traditionellen Märchler Derby in Wangen das nächste Highlight an.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Baumgartner und Schuler sind Vereinsmeister

Generalversammlung 2025

Am Freitag, 31.1.2025 fand die 79. Generalversammlung des Turnvereins Buttikon-Schübelbach statt. Neben Rückblicken auf das vergangene Vereinsjahr standen auch wichtige Wahlen und zukunftsweisende Entscheidungen auf der Traktandenliste. Für zusätzliche Unterhaltung sorgten zwei unerwartete Unterbrechungen durch Fasnachtshexen, die mit ihrem Besuch die Stimmung auflockerten.

Veränderungen im Vorstand

Es gab einige Wechsel in der Vereinsleitung. Laura Knecht entschied sich nach einem Jahr, nicht mehr für das Amt der Pressechefin zu kandidieren. Da sich bis anhin keine Nachfolge fand, bleibt dieses Amt vorerst unbesetzt. Nicole Hörterer übergab nach fünf Jahren als Oberturnerin ihr Amt an Stefan Vordermann, der bisher als Vize-OT fungierte. Die beiden tauschen somit ihre Rollen, wobei Nicole Stefan insbesondere in der Vorbereitung auf das diesjährige Eidgenössische Turnfest in Lausanne weiterhin unterstützen wird.

Auch das Amt der Aktuarin wechselte nach fünf Jahren: Rahel Meyer übergab ihre Aufgaben an Chantal Ruoss. Ein erfreuliches Zeichen der Kontinuität gab es bei der Präsidentenwahl – Ilona Schrepfer stellte sich erneut für zwei Jahre zur Verfügung und wurde einstimmig wiedergewählt.

Die bisherige Vize-Präsidentin Nadine Locher gab ihr Amt nach einem Jahr ab, sodass die bisherige Materialwärtin in diese Position nachrückt. Die freigewordene Stelle des Materialwarts konnte mit Andreas Bachmann besetzt werden. Peter Züger bleibt dem Verein als Kassier für ein weiteres Jahr erhalten.

Mit diesen Veränderungen bleibt der Vorstand gut aufgestellt, und wir danken allen ehemaligen sowie neuen Mitgliedern für ihr Engagement!

Der neue Vorstand, v.h.l Andreas Bachmann, Peter Züger, Stefan Vordermann, Nico Marthy, Ilona Schrepfer, Carola Baumgartner, Chantal Ruoss



Fortschritt in der Fusionsplanung

Ein weiteres großes Thema der Versammlung war der Stand der geplanten Vereinsfusion. Die Mitglieder stimmten dafür, in die nächste Phase der Detailplanung einzutreten. In diesem Prozess werden die genauen Abläufe und Strukturen erarbeitet, bevor im nächsten Jahr eine endgültige Abstimmung über die Fusion aller beteiligten Vereine stattfinden soll.

Ehrungen und Auszeichnungen

Ein besonderer Moment war die Ernennung von Nicole Hörterer zum Ehrenmitglied. Mit ihrem langjährigen Einsatz für den Turnverein – insbesondere als Oberturnerin – hat sie sich diese Würdigung mehr als verdient.


Neben dieser Auszeichnung gab es zahlreiche Ehrungen für herausragende sportliche Leistungen sowie für Mitglieder, die mit viel Engagement und Einsatz zum Erfolg des Vereins beigetragen haben. Ihre harte Arbeit und ihr Vereinsgeist sind ein essenzieller Bestandteil des TV Buttikon-Schübelbach.

Ausblick

Mit einem neuen und starken Vorstand, engagierten Mitgliedern und spannenden Herausforderungen vor uns, freuen wir uns auf ein ereignisreiches und sportlich erfolgreiches (ETF)-Jahr. Die Generalversammlung zeigte einmal mehr, dass unser Verein mit viel Zusammenhalt, Begeisterung und Motivation weiterkommt! Und wenn uns zwischendurch wieder Fasnachts-Hexen überraschen, nehmen wir das mit Humor! 😉

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Generalversammlung 2025

Rekorde en masse!

Neue Kantonalrekorde:

  • Sina Lehmann Kugel 4kg WU20
  • David Baldauf Diskus 0.75kg MU14
  • David Baldauf Hammer 3kg MU14

Neue Vereinsrekorde:

  • Anouk Rüegg 60m Hürden Halle 76.2 cm
  • Anouk Rüegg 80m Hürden 76.2 cm
  • Sina Lehmann Kugel 4-Kg Halle
  • Sina Lehmann Steinstossen 8-Kg
  • Sina Lehmann Steinstossen 12.5-Kg
  • Sina Lehmann Diskus 1-Kg (38.52 Meter)
  • Nora Schnyder Drehwurf Pneu
  • Nora Schnyder 4-Kampf LMM WU12
  • Arena Willy 3-Kampf W10
  • Andreas Bachmann 150m
  • David Baldauf 600m Halle
  • David Baldauf 60m Hürden Halle MU14
  • David Baldauf 80m Hürden MU14
  • David Baldauf Kugel 3-Kg
  • David Baldauf Ballwurf 200gr
  • David Baldauf Diskus 0.75-Kg
  • David Baldauf Speer 400gr
  • David Baldauf Hammer 3-Kg
  • David Baldauf 3-Kampf M12
  • David Baldauf 4-Kampf MU14
  • Dean Amstad 60m Hürden MU12
  • Cyrill Krieg Steinstossen 6-Kg
  • Nicolas Ruesch 5-Kampf MU18
  • Anouk Rüegg, Karin Diethelm, Leonie Müller, Laura Ruoss LMM WU16
  • Benjamin Ronner, David Baldauf, Anina Müller, Malea Trabelsi LMM U16 Mixed
  • Nora Schnyder, Julia Bruhin, Layla Schnyder, Alyna Ziltener LMM WU12
  • 3-teiliger Vereinswettkampf Jugend
  • Schaukelringe Sektion Jugend
  • Gymnastik Sektion Jugend
  • Gymnastik Sektion DTV

Die kompletten Bestenlisten gibt es hier.

Neu sind auch die Siegerlisten vom Schwingen und vom Jassen aufgeschaltet.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rekorde en masse!

Üse Muni isch los – So war das Kränzli des TVBS 2024

Am vergangenen Wochenende bot die Turnshow 2024 in Schübelbach ein spektakuläres Programm voller Humor, Spannung und Turnkunst. Unter dem Motto „Üse Muni isch los“ wurde das Publikum in eine Welt voller Drama und Witz entführt, bei der der „blaue Stier“, das Maskottchen des Turnvereins, im Mittelpunkt stand.

Die Show begann mit einer eindrucksvollen Eröffnungsperformance der Aktivriege und der LA Kids, die die Energie und den Teamgeist des Vereins perfekt widerspiegelte. Doch schnell schlug die Stimmung um, als bekannt wurde, dass der geliebte Muni während des letzten Turnfests verschwunden war. Prislä, Oli und Fäbel waren entsetzt und hilflos zugleich. Die Suche nach dem Maskottchen entwickelte sich zur Leitlinie des Abends.

Neben den humorvollen Szenen bot die Show eine Reihe beeindruckender sportlicher Darbietungen. Von den jüngsten Mitgliedern der KITU über die Meitliriege, welche das Thema „Verhör“ kreativ darstellte, bis hin zu den Damen- und Jugendgruppen wurde jede Aufführung mit Hingabe präsentiert.

Ein Höhepunkt der Show war der Einlauf der beiden Polizisten Küde und Vivi, die mit einer beeindruckenden Tanzeinlage und einer überraschenden „Bauch-Beine-Po“-Darstellung das Publikum sofort für sich einnahmen. Der Saal tobte vor Lachen und Applaus, während die beiden in ihre Rollen als skurrile Ermittler schlüpften.

Die elegante Gymnastikvorführung wurde dieses Jahr von der Kooperation zwischen der Gymnastikjugend und der Gymnastikdamenriege sogar noch übertroffen. Alle Gruppen zeigten ihr Können, und jede Aufführung trug mit einzigartiger Kreativität und Begeisterung zur Geschichte bei. Die Männerriege setzte mit ihrer humorvollen Darbietung noch einen drauf. Ihre Trauerfeier um den verschwundenen Muni riss das Publikum mit und brachte die Halle zum Toben.

Mit humorvollen Szenen und grandiosem Schauspiel entführten uns die Mitglieder des Vereins auf eine Reise, bei der weder skurrile Verdächtigungen noch unerwartete Wendungen fehlten. Dank der Unterstützung der „Inder-Schwiizer Detektive“, die zwar trotz ihres Namens keine besonders talentierten Ermittler waren, aber auf ihre unkonventionelle Art den Fall lösten, kam Licht ins Dunkel: Küde, der Polizist selbst, war der Übeltäter! Der Muni war sein Ziel, um es dem Fahnenträger Fäbel heimzuzahlen. Doch Gerechtigkeit siegte, als seine Kollegin Vivi ihn schliesslich in Plüschhandschellen abführte. Die dramatische Schlussvorführung gipfelte in der symbolischen Bestrafung von Küde, der vor den Augen des Publikums „gehängt“ wurde. Ein spektakulärer Abschluss der Geschichte.

Die Nachmittags- und Abendvorstellungen liefen beide hervorragend. Die Hallen waren gefüllt, die Stimmung angenehm, und die Kinder sorgten mit dem Verkauf von Losen für zusätzliche Überraschungen. Am Abend trug Meiri Hofstetter mit seiner guten Musikauswahl zur ausgelassenen Atmosphäre bei, und auch in der Bar wurde weitergefeiert. Der Oberturner zeigte nicht nur sein Können während der Theateraufführungen mit seiner Rede vor dem Turnverein, in der er zur Freude aller seinen Bizeps präsentierte und betonte, dass Kraft und keine Laucharme zum Erfolg führen, sondern auch mit seinem Einsatz in der Bar als DJ.

Das Publikum honorierte die beeindruckende Leistung mit tosendem Applaus und lobte die nahtlose Verbindung von sportlichem Können und Unterhaltung. Der Abend war ein voller Erfolg.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Üse Muni isch los – So war das Kränzli des TVBS 2024